Jetzt Mitglied der liberalsten Partei Luzerns werden

Wie werde ich Mitglied – und was bedeutet das?
Die Mitgliedschaft bei den Jungfreisinnigen Luzern ist unkompliziert und mit keinerlei Verpflichtungen verbunden. Wir freuen uns, wenn du dich aktiv einbringst und an unseren Veranstaltungen teilnimmst. Um bei Abstimmungen stimmberechtigt zu sein, ist die Teilnahme an mindestens zwei offiziellen Anlässen erforderlich – zum Beispiel an einer Mitgliederversammlung und unserer Generalversammlung.

Wie kann ich mich als Mitglied engagieren?
Bei uns bekommst du die Möglichkeit, deine Meinung einzubringen und aktiv zur liberalen Entwicklung im Kanton Luzern beizutragen. Ob bei Unterschriftensammlungen für Initiativen und Referenden, bei Abstimmungskampagnen oder im Rahmen einer eigenen Kandidatur – wir unterstützen dich gerne. Deine Ideen und dein Engagement sind bei uns jederzeit willkommen.

An welchen Anlässen kann ich teilnehmen?
Unsere Sektion ist sehr aktiv und bietet ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm:
Politische Anlässe, wie Standaktionen oder Diskussionen zu aktuellen Abstimmungen
Gesellige Events, bei denen der Austausch im Vordergrund steht, z. B. Bowlingabende, Grillplausch oder gemeinsame Ausflüge in Luzerner Unternehmen

Du entscheidest selbst, wie oft und in welcher Form du teilnehmen möchtest – ganz nach deinem Zeitplan und Interesse.

Muss ich immer der Parteilinie folgen?
Nein. Als liberalste politische Jugendorganisation setzen wir auf Meinungsvielfalt und Individualität. Du musst nicht in jeder Sachfrage mit der Parteilinie übereinstimmen. Was uns verbindet, ist unser gemeinsames Engagement für eine freiheitliche und verantwortungsbewusste Gesellschaft.

Gibt es einen Dresscode bei euren Anlässen?
Definitiv nicht. Als Vertreterinnen und Vertreter der Freiheit lehnen wir Kleidervorschriften ab. Ob im Hemd, T-Shirt oder Hoodie – bei uns zählt, wer du bist, nicht was du trägst. Alle sind willkommen, so wie sie sind.

Werde jetzt Teil der Bewegung – für ein junges, liberales Luzern mit Zukunft!

Mitgliedschaft beantragen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Hidden
Hidden
Geburtsdatum*

Warum ich bei den Jungfreisinnigen aktiv bin…

Thomas von Allmen
Thomas von AllmenPräsident
In den kommenden Jahren stehen in der Schweizer Politik heisse Eisen auf dem Parkett. Ob die Finanzierungsprobleme der Altersvorsorge, die Beziehungen der Schweiz mit der EU oder die Gesundheitspolitik, es sind alles Themen, welche besonders uns Junge betreffen. Der Jungfreisinn setzt sich in allen Belangen mit liberalen und bürgerlichen Ansätzen für eine freiheitliche Schweiz und Kanton Luzern ein.

Die Schweiz ist heute ein Erfolgsmodell, damit dies auch so bleibt, sind unsere Unternehmen auf optimale Rahmenbedingungen angewiesen. Der Standortvorteil Schweiz und Luzern gilt es weiterhin hoch zu halten und der Regulierungswut ist der Kampf anzusagen. Dies gilt auch für Privatpersonen. Die Gesellschaft wird individueller. Unsere Gesetze sollen uns nicht mit unnötigen Vorschriften einschränken.

Die Freiheit ist das höchste Gut in unserem Land und sie wird durch links- und rechtspopulistische Ideen gefährdet. Es war noch nie wichtiger als jetzt die Schweizer Politik mit freiheitlichen und liberalen Lösungen zu stärken.

Anna-Sophia Spieler
Anna-Sophia SpielerMedien & Online
In der Politik werden Entscheidungen getroffen, die die Zukunft von uns allen betreffen. Ich möchte einen Beitrag dazu leisten und bei der Gestaltung unserer Zukunft mitreden. Aus diesem Grund bin ich aktiv für die Jungfreisinnigen unterwegs. Sei dies beim Unterschriftensammeln auf den Strassen für unsere Renteninitiative oder bei Debatten gegen die schädliche Steuerinitiative der JUSO.

Die Jungfreisinnigen sind aber auch eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und durch ihre Events, wie zum Beispiel durch Unternehmensbesuche, ihren Mitgliedern wertvolle Einblicke in verschiedene Branchen ermöglicht. Bei den Jungfreisinnigen geht aber auch der Spassfaktor nicht vergessen. So besuchen wir gemeinsam Fussballspiele der Schweizer Nati, gehen Reuss-Böötle in strömendem Regen als Aktion für die Ehe für Alle oder treffen uns auf ein gemeinsames Bier nach einem langen Samstag mit Unterschriftensammeln. Bei uns kommt jeder auf seine Kosten!